- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Die Abiturpreise Latein/Griechisch des DAV-NRW gingen im Jahr 2025 an folgende Schulen (in alphabetischer Reihenfolge):
Griechisch:
- Ratsgymnasium Bielefeld;
- Neues Gymnasium Bochum;
- Beethoven-Gymnasium Bonn;
- Ursulinen-Gymnasium Köln;
- Marienschule Münster;
- Gymnasium Paulinum Münster;
- Gymnasium Theodorianum Paderborn;
- Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal.
Latein:
- St. Ursula Gymnasium Aachen;
- Viktoriaschule Aachen;
- Städtisches Gymnasium Barntrup;
- Ratsgymnasium Bielefeld;
- Helmholtz-Gymnasium Bonn;
- Gymnasium am Markt Bünde;
- Goethe-Gymnasium Dortmund;
- Stiftisches Gymnasium Düren;
- Humboldt-Gymnasium Düsseldorf;
- Städtisches Gymnasium Gütersloh;
- Städtisches Gymnasium Haan;
- Otto-Hahn-Gymnasium Herne;
- Norbert-Gymnasium Knechtsteden;
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln;
- St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen;
- Gymnasium Theodorianum Paderborn;
- Gymnasium Petrinum Recklinghausen;
- St.-Theresien-Gymnasium Ruppichteroth;
- Anno-Gymnasium Siegburg;
- Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg;
- Gymnasium Verl;
- Franziskus-Gymnasium Vossenack;
- Gymnasium St. Christophorus Werne;
- Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal.
Der DAV-NRW bedankt sich für alle Nomninierungen und gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Für die Präsentation ihres selbst geschriebenen Theaterstücks „Reditus Plini“ hat die Lateintheater AG des Städtischen Marien-Gymnasiums Werl (NRW) beim Sprachenfest in Schwerin auf Bundesebene einen 2. Preis erhalten.
Nachdem Plinius beim Ausbruch des Vesuv ums Leben gekommen war (vgl. die Aufführung Eruptio Vesuvii montis aus dem letzten Jahr), erhält er die Chance den Tartarus wieder zu verlassen, wenn er sich mehreren Prüfungen stellt.
Wie er es schafft, kann man auf der Website des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sehen.
(Nach der Aufführung im Fridericianum)
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Wussten Sie schon, dass der DAV-NRW einen eigenen Filmkanal (DAV NRW - YouTube) hat? Seit der Produktion des Imagefilms für das Fach Latein ist der Verband tatsächlich in die Filmwelt eingetreten.
Der hier ausgeschriebene Filmwettbewerb verfolgt die Idee, Mitgliedern des Verbandes, aber auch anderen an der Antike Interessierten eine Mitbeteiligung an der weiteren Ausgestaltung dieses Kanals zu ermöglichen – prämierte Erklärfilme sollen nämlich dort eingestellt werden.
Weitere Erklärungen und hilfreiche Tipps finden sich in dem dazugehörigen Artikel in LGNRW (Verlinkung folgt).
Wir sind schon ganz gespannt auf Ihre Beiträge – in diesem Sinne: Film ab!
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Auch im Jahr 2025 wird es wieder einen Abiturpreis Latein/Griechisch geben.
Bitte teilen uns über johannes.niessen[at]mail.aachen.de das Fach, den Namen der/s Kandidaten/in, das Datum der Preisverleihung, den Namen der Schule und die Anschrift mit, an die alles gesendet werden soll.
Da wir die Anfragen erst einmal sammeln, bitten wir um Verständnis, wenn es mit der Zusendung etwas dauert.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Der Deutsche Altphilologenverband (DAV) und der Ernst Klett Verlag schreiben für das Jahr 2025/26 zum vierten Mal den Nachwuchswettbewerb für Latein und Griechisch aus. Dieser Wettbewerb AD ASTRA richtet sich an junge Lehrkräfte im Referendariat sowie in den ersten fünf Berufsjahren.
Eingereicht werden kann eine eigene und in der Praxis selbst erprobte Idee, die ein innovatives Element enthält: eine kluge, clevere und vielleicht auch mutige methodische oder didaktische Neuerung. Diese Idee sollte das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen, die Freude am Fach wecken und auf andere Lerngruppen übertragbar sein. Die Idee muss schlüssig, überzeugend und nachvollziehbar dargestellt werden.
Weitere Informationen können Sie dem Plakat sowie der Website entnehmen.