- Details
- Kategorie: Fortbildungen
Am Samstagvormittag, dem 15. Februar 2025, haben sich ca. 30 motivierte Lehrerinnen und Lehrer zu einem vom DAV NRW organisierten Barcamp am Immanuel - Kant - Gymnasium in Dortmund getroffen.
Es erwarteten sie eine freundliche Lateinfachschaft des IKG, eine ausgezeichnete WLAN-Verbindung, schöne Räumlichkeiten, Kaffee nebst anderen Getränken und natürlich der DAV NRW Vorstand. Das Barcamp hatte das Thema „Digitale Apps im altsprachlichen Unterricht“. Nach einem „Come together“ erhielt das Barcamp den letzten Feinschliff: Jede(r) überlegte sich, ob sie oder er eine Session anbieten wollte, einige hatten das schon getan, und es wurden die Vorhaben vorgestellt. Anschließend einigte man sich auf zwei Schienen in insgesamt drei Runden. Angeboten wurden die Vorstellung eines digitalen Escapespiels, die Erfahrungen mit den Übersetzungsapps Hermeneus und Navigium, das Designtool Canva zur Dokumenten-, Präsentations- und Flyererstellung, der Umgang mit Hp5 bei Moodle und verschiedene Vokabel- oder Übungsapps wie Learningsnacks und Wordwall. Nach der Evaluation zu urteilen waren die meisten zufrieden mit der Veranstaltung, äußerten die Erwartung, dass sie die Anregungen auch praktisch umsetzen können und würden sie weiterempfehlen. Was besonders gut gefiel, war die Offenheit des Formats und der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Nicht einig war man sich darüber, ob die Beiträge vorher schon festgelegt oder erst spontan angeboten werden sollten. Wahrscheinlich ist ein Mix gut.
Das wird wichtig werden für die Landestagung am 5. September in Aachen, bei der nach einer Keynote von Arlene Holmes-Henderson von der Universität Durham ein Barcamp zum Thema „Neue Ideen für die Alten Sprachen“ angeboten wird. Merken Sie sich das schon einmal vor und überlegen Sie sich doch, ob und welche neuen Ideen Sie für die Alten Sprachen haben.
Weitere Informationen zur Landestagung finden Sie hier.
- Details
- Kategorie: Fortbildungen
Vom 05.-06.09.2025 wird die Landestagung 2025 des DAV-NRW zum "Thema Neue Ideen für die Alten Sprachen" stattfinden. Die DAV-Landestagung sowie Fortbildungsveranstaltungen werden am 05.09.2025 dankenswerterweise am Städtischen Kaiser-Karls-Gymnasium ausgerichtet. Dank Übernachtungsoption ist der 06.09.2025 als optionaler Fortbildungstag Führungen und Exkursionen gewidmet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Nach der Begrüßung durch uns und einer Fragerunde an unsere zuständigen Dezernentinnen und Dezernenten hält Frau Professorin Arlene Holmes-Henderson von der Universität Durham (UK) den Keynote-Vortrag über „Classics and 21st Century Skills“ in der Aula Carolina des Kaiser-Karl-Gymnasiums in Aachen.
Anschließend veranstalten wir ein Barcamp zum Thema „Neue Ideen für die Alten Sprachen“. Zu diesem Thema können Sie Angebote von anderen besuchen oder sich selbst einbringen, sei es, dass es um neue Prüfungsformate oder Projektkurse der Oberstufe, den Einsatz von KI oder binnendifferenzierendem, sprachbildendem Material etc. geht.
Am späten Freitagnachmittag findet unsere Mitgliederversammlung statt.
Wenn Sie dann genug gesessen haben, können Sie abends noch an einem griechischen Tanzworkshop teilnehmen. Hier können Sie unser Angebot einsehen:
Am Samstag bieten wir verschiedene Exkursionen zur Domschatzkammer, dem Historischen Rathaus oder dem Centre Charlemagne an. Oder Sie unternehmen auf eigene Faust einen Ausflug in die Niederlande (römische Katakomben bzw. Abtei Rolduc) oder in die Thermen mit anschließender Textperformance. Hier können Sie unser Angebot einsehen:
Wir hoffen, dass Sie von diesem Programm angesprochen werden und die Zeit haben, die Landestagung zu besuchen. Sie haben Anspruch auf insgesamt 5 Tage Sonderurlaub zu besonderen Zwecken wie z.B. einem Bildungsurlaub. Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code auf dem Flyer bzw. hier.