Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen DAV NRWDeutscher Altphilologenverband
LV Nordrhein-Westfalen
Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen
  • Landesverband
    • Der Vorstand
    • Satzung
  • Aktuelles
    • Anmeldung: Landestagung NRW 2025
    • Fortbildungen
    • Allgemeines
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Diskussionsbeiträge
    • Marktplatz
  • Publikationen: LGNRW
    • LGNRW: Aktuelle Ausgabe
    • Archiv (via UB Bielefeld)
    • Index zu LGNRW
    • Hinweise für Autor:innen
  • Wettbewerbe
  • Mitglied werden
Details
Kategorie: Wettbewerbe
28.Juni

Zweiter Platz beim bundesweiten Sprachenfest in Schwerin

Für die Präsentation ihres selbst geschriebenen Theaterstücks „Reditus Plini“ hat die Lateintheater AG des Städtischen Marien-Gymnasiums Werl (NRW) beim Sprachenfest in Schwerin auf Bundesebene einen 2. Preis erhalten.

Nachdem Plinius beim Ausbruch des Vesuv ums Leben gekommen war (vgl. die Aufführung Eruptio Vesuvii montis aus dem letzten Jahr), erhält er die Chance den Tartarus wieder zu verlassen, wenn er sich mehreren Prüfungen stellt.

Wie er es schafft, kann man auf der Website des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sehen.

image0.jpeg

(Nach der Aufführung im Fridericianum)

Vorheriger Beitrag: DAV-NRW-Abiturpreis Latein/Griechisch - Preisträgerschulen 2025 Zurück Nächster Beitrag: DAV-NRW-Filmwettbewerb ParvaPictura MMXXVI Weiter

Suche

LGNRW: Aktuelle Ausgabe

LGNRW Wettbewerbe Titelseite

Imagefilm „Warum Latein?“

Hervorgegangen ist der Film aus der erfolgreichen Zusammenarbeit des DAV-NRW mit der Firma Woodpecker Film

Omnibus

Der neue Omnibus zum selber Ausdrucken oder zur digitalen Werbung für Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Bei Bögl-Druck (info@boegl-druck.de) können Sie den Werbeflyers Omnibus abgesehen von Portokosten gratis erwerben.

Omnibus_neu_Bild.jpg

Latinumsurkunden

Der DAV-Landesverband Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen Druckvorlagen für Latinumsurkunden frei zur Verfügung.

Sie finden hier vier verschiedene Farbgestaltungen mit jeweils differenzierten Vorlagen nach Anrede Schülerin/Schüler ("consecuta/consecutus") und Lehrerin/Lehrer ("magistra/magister").

Zum Download: Latinumsurkunden

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung