Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen DAV NRWDeutscher Altphilologenverband
LV Nordrhein-Westfalen
Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen
  • Landesverband
    • Der Vorstand
    • Satzung
  • Aktuelles
    • Anmeldung: Landestagung NRW 2025
    • Fortbildungen
    • Allgemeines
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Diskussionsbeiträge
    • Marktplatz
  • Publikationen: LGNRW
    • LGNRW: Aktuelle Ausgabe
    • Archiv (via UB Bielefeld)
    • Index zu LGNRW
    • Hinweise für Autor:innen
  • Wettbewerbe
    • Certamen Carolinum
  • Mitglied werden
Details
Kategorie: Wettbewerbe
04.Okt.

Die europäischen Wettbewerbe ELEX und EGEX 2025

Die Euroclassica hostet seit vielen Jahren ein europäisches Zertifikat für die klassischen Sprachen, das European Certificate for Classics, ECCL. Zu diesem sind alle Schulen mit Latein- und Griechisch-Unterricht sehr herzlich eingeladen.

Auch wenn sich das ECCL in Deutschland in eine Phalanx weiterer regionaler, Landes- und Bundeswettbewerbe in den Alten Sprachen einreiht und die Teilnahme zusätzliche Energie von den engagierten Lehrkräften abfordert: Machen Sie bitte Werbung für diese weitere Challenge, die uns mit den heutigen Ländern der Antiken Welt verbindet, von Portugal bis Georgien.

Das Prinzip des ECCL ist recht einfach:

  • Es gibt Wettbewerbe in Latein (ELEX) und in (Alt-)Griechisch (EGEC).
  • Es gibt jeweils zwei Stufen:
    • Stufe 1 – Vestibulum, gedacht für Lernende im ersten oder zweiten Lernjahr
    • Stufe 2 – Ianua, gedacht für Lernende im dritten oder vierten Lernjahr; die Lehrkräfte mögen entscheiden, welche Stufe zur  Lerngruppe passt.
  • Der Wettbewerb basiert auf einem lateinischen oder griechischen Text, zu dem und zu dessen Kontext Multiple-Choice-Fragen zu beantworten sind, von denen jeweils genau eine richtig ist.
  • Von den je erreichbaren 40 Punkten müssen 24 Punkte erreicht werden, um ein Zertifikat der Euroclassica zu erhalten (24–29 Punkte „Bronzemedaille“, 30–35 Punkte „Silbermedaille“, 36–40 Punkte „Goldmedaille“). 
  • Die Lehrkräfte sind frei darin, einen Termin für den Test zu bestimmen.
  • Die Lehrkräfte mögen auch die Prerequisites beachten, welche u. a. das Latein-Vokabular und die Kulturkenntnisse enthalten, die als bekannt vorausgesetzt werden.
  • Die Lehrkräfte korrigieren den Test und melden bitte folgendes an den Landesvorstand oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., und zwar bis spätestens 27.03.2026:
    • Name der Schule und Ort
    • Name der betreuenden Lehrkraft mit e-Mail-Adresse
    • Anzahl der Teilnehmer:innen, aufgeteilt nach ELEX Vestibulum, ELEX Ianua, EGEX Vestibulum, EGEX Ianua
    • jeweils Anzahl der Bronze-, Silber- und Gold„medaillen“.
  • Die Lehrkräfte erhalten dann bis zum Schuljahresende die entsprechenden Zertifikate zum Ausdrucken und Personalisieren.

Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wenn Sie die Wettbewerbsunterlagen erhalten möchten.

Es wäre schon eine kleine Herausforderung, als europaweit – vielleicht sogar weltweit – größter Verband von Latein- und Griechisch-Lehrenden und als Land mit einer halben Million Lateinschüler:innen die letztjährige Teilnehmer:innen-Zahl von Belgien (ca. 1500 Schüler:innen), Spanien (dito) oder Frankreich (ca. 1000) zu erreichen oder gar zu übertreffen. Ob wir das in diesem Jahr schaffen?

Nächster Beitrag: DAV-NRW-Abiturpreis Latein/Griechisch - Preisträgerschulen 2025 Weiter

Suche

LGNRW: Aktuelle Ausgabe

LGNRW Wettbewerbe Titelseite

Imagefilm „Warum Latein?“

Hervorgegangen ist der Film aus der erfolgreichen Zusammenarbeit des DAV-NRW mit der Firma Woodpecker Film

Omnibus

Der neue Omnibus zum selber Ausdrucken oder zur digitalen Werbung für Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Bei Bögl-Druck (info@boegl-druck.de) können Sie den Werbeflyers Omnibus abgesehen von Portokosten gratis erwerben.

Omnibus_neu_Bild.jpg

Latinumsurkunden

Der DAV-Landesverband Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen Druckvorlagen für Latinumsurkunden frei zur Verfügung.

Sie finden hier vier verschiedene Farbgestaltungen mit jeweils differenzierten Vorlagen nach Anrede Schülerin/Schüler ("consecuta/consecutus") und Lehrerin/Lehrer ("magistra/magister").

Zum Download: Latinumsurkunden

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung