- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Der DAV wurde im Jahr 1925 in Berlin aus der Taufe gehoben, feiert dieses Jahr also sein 100jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll gebührend begangen werden. Daher wird es am 19./20. September 2025 (Freitagabend – Samstagabend) in Berlin eine Festveranstaltung mit einem breiten, interessanten Programm mit Blicken zurück und nach vorn geben.
Der Freitagabend wird unter dem Motto „Der DAV: Historische Verortung und zukünftige Perspektiven“ stehen, das Programm am Sonntag ist überschrieben mit: „Die Antike in der heutigen Gesellschaft: Schule, Wissenschaft, Kultur“.
Wer sich für die Gründung des Verbandes interessiert, kann unter folgendem Link das Festprogramm von 1925 einsehen:
www.telemachos.hu-berlin.de/materialien/Flores_Gymnasiales.pdf
Der Bundeskongress 2026 wird wieder in der Woche nach Ostern stattfinden:
07.-11. April 2026. Veranstaltungsort ist Frankfurt/Main. Das Motto wird lauten:
„Aus der Antike lernen für die Demokratie von heute und morgen: exempla et errores“
Zu beiden Veranstaltungen erhalten Sie in nächster Zeit nähere Informationen. Merken Sie sich doch bitte die Termine bereits vor.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Klassische Philologie der Universität Bielefeld möchte Sie schon heute herzlich zu ihrer diesjährigen Fachtagungeinladen, die am Dienstag, den 7. Oktober 2025 zum Thema "Cicero De officiis" stattfinden wird.
Als Referentin für die Keynote konnte Prof. Dr. em. Jula Wildberger gewonnen werden.
Geplant ist die Tagung als Hybrid-Veranstaltung im Zeitfenster 10:00 - 17:00 Uhr.
Neben dem Vortrag wird es wieder Workshops geben, in denen auch Studienprojekte aus dem Praxissemester vorgestellt werden.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Den vollständigen Call for Papers finden Sie hier verlinkt.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Im Oktober veranstaltet das Institut für Altertumskunde an der Universität zu Köln zum dritten Mal einen Lateintag.
Das Thema lautet: "Latein und Griechisch rund um den Globus".
Erstmals werden zwei Termine angeboten.
Wir hoffen, dass das Programm das Interesse vieler Schülerinnen und Schüler findet.
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Der DAV-NRW freut sich, Kooperationspartner der von Prof.'in Christina Laabs (Mozarteum Salzburg) produzierten Textperformance "Hoc est vivere!" zu sein. Die Premiere hat im Kontext der Verleihung des Internationalen Karlspreises am 21.05.2025 in Aachen stattgefunden, das für seine - nicht nur römische - Bäderkultur weltberühmt ist. Das Kaiser-Karls-Gymnasium berichtete.
Eine weitere exklusive Aufführung ist am 6. September 2025 im Kontext unserer DAV-NRW-Landestagung geplant. Genießen Sie einen entspannenden Abend in den Aachener Carolus-Thermen und/oder in einem römischen Bad - mit von Schülerinnen zum Leben erweckten Texten von Cicero, Ovid, Seneca, Sulpicia und Vergil. Buchbar jeweils bei Frau Prof. Christina Laabs (christina.laabs2016[at]gmail.com) sind:
1) ein Kombipack von Thermen & Theaterbesuch 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden Thermen und 1 Stunde Vorstellung
Kosten: 25 Euro
2) Nur die Performance mit lateinischen Texten 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 20 Euro
Weitere Exkursionsmöglichkeiten finden Sie in unserer Taskcard: Landestagung DAV-NRW 2025: Exkursionen - TaskCards
Herzliche Einladung!
Seite 2 von 2