Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen DAV NRWDeutscher Altphilologenverband
LV Nordrhein-Westfalen
Deutscher Altphilologenverband - LV Nordrhein-Westfalen
  • Landesverband
    • Der Vorstand
    • Satzung
  • Aktuelles
    • Anmeldung: Landestagung NRW 2025
    • Fortbildungen
    • Allgemeines
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Diskussionsbeiträge
    • Marktplatz
  • Publikationen: LGNRW
    • LGNRW: Aktuelle Ausgabe
    • Archiv (via UB Bielefeld)
    • Index zu LGNRW
    • Hinweise für Autor:innen
  • Wettbewerbe
  • Mitglied werden
Details
Kategorie: Veranstaltungen
18.Juni

Bericht zum Vortrag über Ciceros Konzept des gerechten Krieges

Dr. Jochen Sauer von der Universität Bielefeld hat am Freitag, dem 24. Januar 2025, am Neuen Gymnasium Bochum einen Vortrag über Ciceros Ideen zum „gerechten Krieg“ gehalten. Das leider sehr aktuelle Thema lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in die Aula. Jochen Sauer stellte zunächst repräsentative Textstellen aus Ciceros De officiis vor. Natürlich ist der Frieden immer vorzuziehen, aber es gibt Gründe, weswegen Kriege geführt werden müssen. Cicero definiert zwei Arten, Existenzkriege und Kriege um die Vorherrschaft. Er muss außerdem gerecht begonnen werden (Androhung und Erklärung durch ein unabhängiges Gremium), die Verhältnismäßigkeit muss gewahrt werden und es muss Exitstrategien geben. Dahinter steht natürlich Ciceros Vorstellung vom officium als das, was zur Vernunftnatur des Menschen passt. Cicero fordert als politischer Aristoteliker die Betätigung im Staat und Bürgertugenden. Der gegenwärtige Neorepublikanismus mit seiner Tugendorientierung und Zivilcourage bezieht sich direkt auf Cicero. Mit dem Publikum wurde weniger diskutiert, dass Cicero ausdrücklich Präventivkriege bejaht, sondern eher, ob die heutigen und zurückliegenden Kriege nach ihm gerecht genannt werden dürfen. Auch wurde noch einmal hervorgehoben, wie wichtig für die Demokratie Institutionen, Freiheit und Bürgertugenden sind. Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, die sinnbildlich für Demokratieerziehung stehen kann.

Vorheriger Beitrag: Ankündigung einer Tagung zur Varusschlacht in Kalkriese 18.09.2025 Zurück Nächster Beitrag: Save the Dates: Jubiläumsfeier 2025 und Bundeskongress 2026 Weiter

Suche

LGNRW: Aktuelle Ausgabe

LGNRW Wettbewerbe Titelseite

Imagefilm „Warum Latein?“

Hervorgegangen ist der Film aus der erfolgreichen Zusammenarbeit des DAV-NRW mit der Firma Woodpecker Film

Omnibus

Der neue Omnibus zum selber Ausdrucken oder zur digitalen Werbung für Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Bei Bögl-Druck (info@boegl-druck.de) können Sie den Werbeflyers Omnibus abgesehen von Portokosten gratis erwerben.

Omnibus_neu_Bild.jpg

Latinumsurkunden

Der DAV-Landesverband Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen Druckvorlagen für Latinumsurkunden frei zur Verfügung.

Sie finden hier vier verschiedene Farbgestaltungen mit jeweils differenzierten Vorlagen nach Anrede Schülerin/Schüler ("consecuta/consecutus") und Lehrerin/Lehrer ("magistra/magister").

Zum Download: Latinumsurkunden

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung