Digitale Fortbildungsveranstaltung
des Ernst Klett Verlages mit Unterstützung durch den DAV NRW
Texterschließung bei der Einstiegslektüre
Mit Ruth Schaefer-Franke und Asmus Kurig
Samstag, 20.02.21, 10.00-13.00 Uhr
Online-Seminar

Worum geht es überhaupt?
Texterschließung und Einstiegslektüre
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über den Ernst Klett Verlag unter dem folgenden LINK: https://www.klett.de/fortbildungen/fortbildung-22318
Bitte beachten Sie: Die Plätze sind begrenzt. Anmeldeschluss ist ein Tag vor Live-Termin, sofern das Online-Seminar nicht vorher ausgebucht ist.
Welche Kosten entstehen mir?
Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos.
Gibt es eine Teilnahmebestätigung?
Sie erhalten bei Teilnahme eine Teilnahmebestätigung über die Veranstaltung.
Mit welchen Inhalten kann ich rechnen?
Der neue Kernlehrplan Latein Sek I NRW fordert in den Klassenarbeiten explizit vor der Übersetzung und der Interpretation verschiedene Verfahren der Texterschließung. Die Online-Tagung vereint den von der Lehrerschaft geäußerten Bedarf an der Behandlung der Themen „Texterschließung“ und „Einstiegslektüre“.
Auf der Grundlage von Gedächtnispsychologie und Leseforschung wird ein semantischer Ansatz zur Erschließung von lateinischen Texten vorgestellt. Nach einer theoretischen Einführung und einem praktischen Beispiel vollziehen die Teilnehmenden in Workshops mit maximal 10 Personen an verschiedenen Beispielen diesen semantischen Ansatz nach. Exemplarisch sollen einige Produkte aus den Workshops im Anschluss vorgestellt werden.
Welche Voraussetzungen muss ich haben?
Sie benötigen einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät, z. B. Tablet oder Smartphone, teilnehmen (eingeschränkter Funktionsumfang). Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie dann Ihre Zugangsdaten.
Wir empfehlen außerdem die Teilnahme am Online-Seminar (per PC/Laptop) über die Adobe Connect Desktop Applikation. Damit umgehen Sie browserbasierte Probleme. Den Download-Link (für Windows oder Mac) finden Sie unter: https://helpx.adobe.com/adobe-connect/connect-downloads-updates.html#Application
Wie läuft der Samstagvormittag ab?
10.00 - 10.10 Uhr: Begrüßung, Organisation, Technik
10.10 - 10.15 Uhr: Begrüßung durch Udo Tok (Ernst Klett Verlag)
10.15 - 10.30 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema durch Dr. Susanne Aretz (DAV NRW)
10.30 - 11.30 Uhr: Vortrag von Ruth Schaefer-Franke und Asmus Kurig
11.30 - 10.40 Uhr: Beantwortung der Fragen aus dem Chat
11.40 - 11.50 Uhr: Pause
11.50 - 12.20 Uhr: Workshops in Breakoutrooms mit max. 10 Personen
12.20 - 12.40 Uhr: Feedbackrunde aus den Breakoutrooms
12.40 - 13.00 Uhr: Evaluation und Apéro
Wir wünschen uns allen eine gelungene Konferenz und sind gespannt auf die Ergebnisse!
Herzliche Grüße
gez. Dr. Susanne Aretz (DAV NRW)