Vom 28. bis 30. April 2023 findet in Halle (Saale) mit der Theologischen Fakultät mit den Seminaren für Bibelwissenschaft und Altes Testament sowie der Philosophischen Fakultät 1 mit dem Seminar für Judaistik / Jüdische Studien als Gastgeber die 51. Internationale Konferenz der Hebräisch-Lehrenden (IKH) statt.

Im Anhang finden Sie einige wichtige Tagungsinformationen sowie ein vorläufiges Tagungsprogramm

Am Samstag, den 24.06.2023 findet ein Wissenschaftliches Festkolloquium statt. Dies ist eine öffentliche Veranstaltung: Deutsche Orient-Gesellschaft e.V.


Der DAV-NRW bietet Ihnen eine Sondervorstellung zum Film SENECA (Regisseur Robert Schwenkte mit John Malcovich als Seneca) mit anschließendem Filmgespräch (mit unserer Filmexpertin Dr. Anja Wieber) an.
 
Zeit: 25.04.2023, 17.00 Uhr
 
Ort: SweetSixteen, Immermannstr. 29, 44147 Dortmund (Kulturort Depot)
 
Ticketpreis: 7 Euro, ermäßigt 6 Euro.
 
 
 
 
Vorab können Sie den Film schon...
 
...in Wuppertal besprechen:
"Zwischen Macht und Moral" - Wer war Seneca?
Filmvorstellung und Gespräch mit
Prof. Dr. Riesenweber & Prof. Dr. Freund
Bergische Universität Wuppertal/Philologie
Zeit: 27.03.2023, 17:00 Uhr
Ort: Rex Filmtheater, Kipdorf 29, 42103 Wuppertal
Plakat: Siehe Anhang
 
...oder in Düsseldorf sehen:
Das Berlinale-Highlight über den berühmten Philosophen wird am 21. März um 19:30 Uhr im Atelier im Savoy Theater in Anwesenheit des Regisseurs Robert Schwentke und des Produzenten Frieder Schlaich mit anschließendem Filmgespräch zu sehen sein.

Seit 31 Jahren veranstaltet Hellenikon Idyllion in Griechenland mit großem Erfolg den Kurs „Attisch sprechen und philosophieren“. Studenten und Dozenten der Klassischen Philologie, der Altertumswissenschaften und der Theologie, sowie fortgeschrittene Gymnasialschüler, haben hierbei die einzigartige Möglichkeit, in einem üppigen Fruchtgarten direkt am griechischen Strand die Sprache Platons und Aristoteles´ wieder aufleben zu lassen – und zwar so wie es sich gehört: In geselliger Runde, in Diskussion und beim gemeinsamen Philosophieren.

Wer dieses in der Tat weltweit beispiellose Gefühl lebendiger Antike selbst erfahren möchte, aber der Meinung ist, dafür müsste an den Sprachkenntnissen noch etwas gefeilt werden, ist auch herzlich willkommen und kann hier sowohl Einzel- wie auch Gruppenunterricht in altgriechischer Sprache z.B. als Vorbereitung auf eine Graecums-Prüfung erhalten.

Anbei finden ein Plakat mit weiterführenden Informationen.

PastedGraphic-6.png


Das übergreifende Thema lautet "Mensch und Umwelt", und neben Veranstaltungen zu zentralen Texten der römischen Literatur gibt es auch Themenkreise zu Nachbardisziplinen (Altgriechisch, Mittel- und Neulatein, Archäologie). 

Weitere Informationen können Sie dem Anhang entnehmen:

Lateintag_Köln_2023_Mensch_und_Umwelt_3_Juni_2023_Flyer_und_Einlegeblatt.pdf