- Wiebke Czaplinsky (Bielefeld): "Ignorieren oder inferieren? Eine qualitative Untersuchung zu Erschließungsprozessen unbekannter lateinischer Wörter während des Übersetzens" (2022 abgeschlossen, https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15187-2);
- Melina Domberg (Bielefeld): "Leistungsförderung mittels neuer Aufgabentypen im Fach Latein - eine empirische Untersuchung zur Leistungsmotivation, Interesse und Selbstkonzept" (in Arbeit);
- Niels Herzig (Bielefeld): "Die Paradoxa Stoicorum M. Tullii Ciceronis als interdisziplinäre Lektüre für die Fächer Latein und Philosophie in der gymnasialen Oberstufe - Eine Untersuchung eines fächerübergreifenden Kompetenzgewinns auf der Grundlage der antithetischen Wertedarstellung" (2023 abgeschlossen, https://doi.org/10.11588/propylaeum.1002);
- Philipp Jackisch (Münster): "Digitales Selbststudium in den deutsch-lateinischen Übungen" (in Arbeit);
- Leoni Janssen (Wuppertal): Zwischen Sprachen, zwischen Kulturen: Interkulturelles sprachliches Lernen anhand von lateinischen Hotwords (kurz vor Abschluss)
- [Habil-Projekt] Dr. Johanna Nickel (Köln): Interkulturalität und Interkulturelles Lernen in den Alten Sprachen (kurz vor Abschluss);
- [Habil-Projekt] Dr. Benedikt Simons (Wuppertal): Antike Science Fiction. Die antiken Muster moderner Science- Fiction- und Fantasy-Blockbuster und ihre Möglichkeiten für den altsprachlichen Unterricht (in Arbeit);
- Vanessa Solfen (Göttingen / Bielefeld): "Ovid mal anders. Erprobung der narratologischen Interpretation im Lateinunterricht" (2023 abgeschlossen, https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-15390-6).