Am 17. Dezember 2024 haben der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. und das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte der Universität Duisburg-Essen die neue Website „Die jüdischen Friedhöfe Nordrhein-Westfalens“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den zentralen Bestandteilen dieser Website gehört auch die epigraphische Datenbank epidat mit Edition und Übersetzung hebräischer Grabinschriften.