Der DAV-Kongress 2024: Bildung, Entwicklung, Nachhaltigkeit - Latein und Griechisch soll vom 02. – 06. April 2024 (Woche nach Ostern) in Wuppertal stattfinden. Wir bitten schon heute alle Interessierten, sich diesen Termin vorzumerken. Traditionell wird im Rahmen des Kongresses der Humanismuspreis verliehen.
Mit dem Thema „Bildung, Entwicklung, Nachhaltigkeit” als Kongressmotto, das an den aktuellen Diskurs der „Bildung für nachhaltige Entwicklung” anknüpft, wollen wir öffentlichkeitswirksam deutlich werden lassen, was wir immer schon tun, nämlich das Bildungspotential der antiken Texte für die jetzige Gegenwart wirksam werden zu lassen.
Durch weitere Vernetzung mit Vertretern anderer Fächer, die ebenfalls ein Interesse an der Stärkung sprachlicher Bildung resp. an soliden altsprachlichen Kenntnissen ihrer Studierenden oder einer auch Antike-bezogenen Allgemeinbildung haben, wollen wir unseren Anliegen in der Bildungslandschaft im Verbund mehr Gewicht verleihen und somit die Erreichung unserer Ziele wahrscheinlicher machen.
Gegenüber bildungspolitischen Akteuren wollen wir den Beitrag unserer Fächer zu guter Bildung verstärkt zum Ausdruck bringen im Sinne von Chancengerechtigkeit durch Sprachbildung, im Sinne von Verantwortungsübernahmebereitschaft durch gemeinschaftsorientierte Rhetorikschulung und im Sinne von Lebensorientierung durch Persönlichkeitsbildung - und damit nicht nur etwaige Vorurteile abbauen, sondern deren Relevanz auch für die Fortsetzung in der Oberstufe bewusst machen.
Zukünftig wird der Deutsche Altphilologenverband auf seinem Kongress auch einen Preis für fachdidaktische Forschung verleihen. Der Preis soll von einer Jury für besonders gelungene altsprachliche fachdidaktische Qualifikationsarbeiten oder Einzeluntersuchungen verliehen werden und voraussichtlich mit 3000 € dotiert sein. Bewerbungen sollen jeweils ca. fünf Monate vor den Kongressen eingereicht werden können, für den Kongress in Wuppertal bis zum 31. Oktober 2023 (Bewerbungen an Stefan Freund: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).