Auch im Jahr 2025 wird es wieder einen Abiturpreis Latein/Griechisch geben.

Bitte teilen uns über johannes.niessen[at]mail.aachen.de das Fach, den Namen der/s Kandidaten/in, das Datum der Preisverleihung, den Namen der Schule und die Anschrift mit, an die alles gesendet werden soll. 

Da wir die Anfragen erst einmal sammeln, bitten wir um Verständnis, wenn es mit der Zusendung etwas dauert.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Deutsche Altphilologenverband (DAV) und der Ernst Klett Verlag schreiben für das Jahr 2025/26 zum vierten Mal den Nachwuchswettbewerb für Latein und Griechisch aus. Dieser Wettbewerb AD ASTRA richtet sich an junge Lehrkräfte im Referendariat sowie in den ersten fünf Berufsjahren.

Eingereicht werden kann eine eigene und in der Praxis selbst erprobte Idee, die ein innovatives Element enthält: eine kluge, clevere und vielleicht auch mutige methodische oder didaktische Neuerung. Diese Idee sollte das Lernen der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen, die Freude am Fach wecken und auf andere Lerngruppen übertragbar sein. Die Idee muss schlüssig, überzeugend und nachvollziehbar dargestellt werden.

Weitere Informationen können Sie dem Plakat sowie der Website entnehmen.


Neben dem klassischen Zweig geht der künstlerische Wettbewerbszweig „Antike trifft Kunst“ zum dritten Mal an den Start. Dieser lädt alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an den Gymnasien und Gesamtschulen NRWs im Fach Kunst zur Teilnahme ein. Aufgrund der zuletzt sehr hohen Teilnehmerzahl ist diese jedoch auf drei Arbeiten pro Schule beschränktKenntnisse in den sogenannten alten Sprachen werden nicht vorausgesetzt. Prämiert werden die besten Leistungen mit Geldpreisen von bis zu 500,- €.

Nutzen Sie diese Möglichkeit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen erhalten Sie hier!


Dear Headmasters, dear Colleagues,

we kindly ask you to divulge  this announcement concerning the XXXVII  Certamen Horatianum, a  competition organized by the Liceo Classico "Q. Orazio Flacco",  which will be held in Horace’s hometown, Venosa, (Italy) from 28th to 30th April  2025It is recognized  by both the President of the Republic, Sergio Mattarella, and by the Ministry of Education.

It is addressed to 17-18 year-old pupils (attending the penultimate and last year of  high schools specializing in classical and artistic studies) who will be  hosted by our school in Venosa, Horace's birthplace.

It is a wonderful experience for  young people who will have a good opportunity  to meet hundreds of  teenagers coming from all over Europe and  visit  this beautiful and uncontaminated area, rich of history and archaeology. 

Hoping you will divulge this announcement, we send you our best regards.

CERTAMEN CONTACT NAME         

Prof.ssa Lucia Reggente                                                                 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschreiben und Wettbewerbsordnung [Englisch]

Anmeldeformular [Englisch]

Programm [Italienisch]

Zusammenfassung [Italienisch]


Die Abiturpreise Latein/Griechisch des DAV-NRW gingen im Jahr 2024 an folgende Schulen (in alphabetischer Reihenfolge):

Griechisch:

  • Ratsgymnasium Bielefeld;
  • Neues Gymnasium Bochum;
  • Humboldt-Gymnasium Düsseldorf;
  • Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln;
  • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal.

Latein:

  • Couven-Gymnasium Aachen;
  • Städtisches Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen;
  • Ratsgymnasium Bielefeld;
  • Bischöfliches St.-Josefs-Gymnasium Bocholt;
  • Neues Gymnasium Bochum;
  • Beethoven-Gymnasium Bonn;
  • Helmholtz-Gymnasium Bonn;
  • Tannenbusch Gymnasium Bonn;
  • Ursulinenschule Hersel, Bornheim;
  • Stiftisches Gymnasium Düren;
  • Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Düsseldorf;
  • Humboldt-Gymnasium Düsseldorf;
  • Evangelisch-Stiftisches Gymnasium Gütersloh;
  • Städtisches Gymnasium Gütersloh;
  • Otto-Hahn-Gymnasium Herne;
  • Städtisches Gymnasium Herzogenrath;
  • Norbert-Gymnasium Knechtsteden;
  • Wittekind-Gymnasium der Stadt Lübbecke;
  • Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Münster;
  • Antoniuskolleg Neunkirchen;
  • Gymnasium Dionysianum Rheine;
  • Emsland-Gymnasium Rheine
  • St.-Theresien-Gymnasium Ruppichteroth;
  • Anno-Gymnasium Siegburg;
  • Gymnasium Verl;
  • Städtisches Gymnasium Wülfrath;
  • Gymnasium Sedanstraße Wuppertal;
  • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wupptertal.

Der DAV-NRW bedankt sich für alle Nomninierungen und gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!